Waldtherapie - Ausbildung 2020/21
Grundmodul "Wald und Gesundheit"
Datum | Sa 28.03.2020 10:00 Uhr |
Ort | Seminarräume Waldheilkunde Kronenstr. 10/1, 72108 Rottenburg-Wendelsheim |
Kosten | 1.995,00 € inkl. Skript und Kursmaterialien |
Was Sie mitbringen sollten Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage für draußen, Vesper/Getränk |
Über dieses Seminar
In der Waldtherapie-Ausbildung beschäftigen wir uns intensiv mit den gesundheitlichen Wirkungen des Waldes auf Körper, Geist und Seele. Wie kann die Ressource Wald präventiv oder therapeutisch eingesetzt werden?
Im Verlauf der Ausbildung finden wir mehr und mehr einen Zugang zu den heilenden und stärkenden Kräften des Waldes. Was macht den Wald so gesund, wie wirkt er und welche Möglichkeiten der Gesundung und Heilung gibt es?
Wir lauschen dem Wald, erfahren seine Ruhe und spüren seine heilsame Kraft. Wir bewegen uns achtsam wahrnehmend im Wald, erspüren den Wald mit allen Sinnen und kommen in Kontakt mit Bäumen, Kräutern, Farnen, Moosen, Wildtieren und Vögeln. Wir gehen so in eine innere Verbindung zu allem, was uns im Wald umgibt.
Über das intensive Wahrnehmen und Erleben des Waldes, kommen wir anders mit uns selbst in Kontakt. Wir nehmen wahr, wie es uns gerade geht, wo wir stehen und erleben den Wald als Spiegel für unser momentanes (Er-)Leben. Indem wir dem Wald auf diese Weise begegnen, lernen wir uns selbst anders kennen. Wir werden bewegt und tief im Herzen berührt.
Die Ausbildung findet berufsbegleitend an 20 Ausbildungstagen statt, die von März 2020 bis Sommer 2021 verteilt sind.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Abschlussarbeit ('Silvarium') ab. Die Ausbildung ist lebendig und praxisnah gestaltet. Wir unternehmen Waldspaziergänge, machen Waldmeditationen und Baumübungen, schulen Wahrnehmung und Intuition. Die Ausbildung beinhaltet Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe.
Zu relevanten Themen wie z.B. Achtsamkeit, Waldbaden, gesundheitliche Wirkungen des Waldes oder psychologische Themen gibt es jeweils eine Einführung mit anschließenden praktischen Übungen.
Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen (8-10 Personen) statt, damit eine individuelle Betreuung möglich ist und Raum für persönliche Erfahrung und Austausch in der Gruppe bleibt.
Die Waldtherapie-Ausbildung berechtigt gemäß Heilpraktiker-Gesetz nicht zur Ausübung der Heilkunde!
Termine:
28./29. März 2019 9./10. Mai 2020 11.- 14. Juni 2020 01./02. August 2020
06.- 08. November 2020
Die Termine für 2021 werden noch bekannt gegeben
Kurszeiten: Sa 10-18 Uhr So 10-16 Uhr,
bei den mehrtägigen Kursen werden die Kurszeiten jeweils bekannt gegeben
Veranstaltungsort: Seminarräume Waldheilkunde Kronenstr. 10/1 in 72108 Rottenburg-Wendelsheim sowie in der Umgebung von Wendelsheim
Abschluss: Abschlussarbeit „Silvarium“ und Ausbildungszertifikat
Ergänzend zum Grundmodul "Wald und Gesundheit" kann das
Aufbaumodul "Wald und Psycholgie" belegt werden.
Seminarleiterin

Silke Stößer
Seit meiner Kindheit bin ich dem Wald auf besondere Weise verbunden. Die Bäume liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind Waldheilkunde und Waldtherapie sowie Einzelbegleitungen im Wald/in der Natur.
www.waldheilkunde.de
Veranstaltungsort
Seminarräume Waldheilkunde
Kronenstr. 10/1
72108 Rottenburg-Wendelsheim
Parkmöglichkeiten rund um die Kirche sowie auf dem Parkplatz an der Grundschule in Wendelsheim.
Anmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich für dieses Seminar an: