Supervisions-Möglichkeiten und Vortrag Myoreflextherapie
Datum | Sa 24.04.2021 bis So 25.04.2021 Sa 14 - 18 Uhr und 19 - 21 Uhr (Vortrag) |
Ort | Zentrum für Myoreflextherapie - Praxis für Schmerztherapie ZIT Neuhauserstraße 15a, 80331 München |
Kosten | 245,00 € Frühbucherrabat (Anmeldung mehr als zwei Monate vor Seminarbeginn: 225 Euro |
Inhalt
Supervision für BSP-TherapeutInnen
Am Samstag Abend wird außerdem von 19 bis 21 Uhr die Münchner Myoreflex-Therapeutin Sabine Willmann – ausgebildet bei den “Erfindern” der Myoreflextherapie, den Brüdern Kurt und Reiner Mosetter aus Konstanz – mehr unter www.myoreflex.de – einen Vortrag zu den Grundlagen der Myoreflextherapie anbieten. Dieses in Deutschland noch wenig bekannte Verfahren stellt eine wunderbare Ergänzung auf somatischer Ebene zu psychotherapeutischen Interventions-Möglichkeiten bei Traumatherapien dar. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich die Behandlungs-Prinzipien der Myoreflextherapie auf muskulärer Ebene dem sehr ähnlich, was beim Brainspotting passiert. Bei Bedarf wird Sabine Willmann am Sonntag vormittag auch Einzelbehandlungen anbieten.
Referenten

Dipl.-Psych. Gerhard Wolfrum
- Psychologischer Psychotherapeut
- Psychoanalytiker
- Fach-Psychotherapeut für Trauma-Psychotherapie
- Gruppenpsychotherapeut
- Lehr- und Kontrollanalytiker
- Analytischer Supervisor
- Klinischer Brainspotting Therapeut und Supervisor
- Brainspotting-Trainer

Dipl.-Psych. Sabrina Steffen
- Psychoanalytikerin (DGPT)
- seit 1990 Psychotherapeutische Praxis in Prien am Chiemsee
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Kassenzulassung KVB Oberbayern (1999)
- Zusatzausbildungen in
- Katathymem Bilderleben
- EMDR, Analytischer Paartherapie nach C.G. Jung
- Psychoimaginativer Traumatherapie (Reddemann)
- Somatic Experiencing (Peter Levine)
- Brainspotting-Therapeutin Supervisorin/Trainerin
Veranstaltungsort
Zentrum für Myoreflextherapie - Praxis für Schmerztherapie ZIT
Neuhauserstraße 15a
80331 München
Das Zentrum liegt in der Mitte zwischen Marienplatz und Stachus auf Höhe der St. Michaelskirche und befindet sich im 5. Stock mit herrlicher Aussicht.
www.zit-muenchen.com